Die eigene Gartenterrasse ist ein wunderbarer Ort zum Wohlfühlen und Kraft tanken, gerade im Sommer halten sich viele Leute die meiste Zeit auf der Terrasse auf. Natürlich gehören zu einer schönen Terrasse auch ebenso schöne Terrassenmöbel. Damit Ihre Terrassenmöbel auch länger als nur ein paar Jahre halten, sollten Sie diese wichtigen Pflegetipps beachten. Qualitativ hochwertige Terrassenmöbel sind heutzutage zwar ohnehin meistens aus wetterfesten Materialien hergestellt und sehr robust verarbeitet, aber dennoch brauchen auch diese Gartenmöbel hin und wieder etwas Pflege.
Terrassenmöbel richtig pflegen
Die Pflege von Terrassenmöbeln richtet sich immer nach dem Material, so benötigt Holz natürlich andere Pflegemaßnahmen als Kunststoff und Metall. Aber ein paar Dinge sollten Sie bei allen Materialien beachten. So sind Verschmutzungen wie Vogelkot und Baumharz immer von den Möbeln zu entfernen, je nach Material können solche Verschmutzungen Ihre Gartenmöbel stark angreifen und das Material verfärben. Außerdem sollten Sie im Idealfall Ihre Möbel über den Winter gut unter Dach und Fach verstauen. Zwar können hochwertige Gartenmöbel auch das ganze Jahr über im Freien stehen, aber gerade Kunststoffmöbel sind frostanfällig und das Kunststoffgeflecht neigt im Winter dazu, spröde und rissig zu sein. Ab und zu sollten Sie die Terrassenmöbel auch vom üblichen Gartenschmutz befreien, dazu benutzen Sie am besten eine weiches Tuch und etwas Wasser mit einem Spritzer milder Seife.
Lackierte Möbel und Terrassenmöbel aus Holz
Lackierte Möbel, egal ob aus Holz oder Metall, sollten zum Jahresbeginn einen neuen Anstrich erhalten. Das schützt das Material und frischer Lack sieht einfach besser aus. Aber Vorsicht, der alte Lack ist vor dem Lackieren komplett abzuschleifen, sonst kann es passieren, dass der neue Lack nicht richtig haftet oder zusammen mit der alten Farbe abblättert. Nicht lackierte Terrassenmöbel aus Holz reiben Sie nach jeder Reinigung mit einem entsprechenden Öl ein. Das Öl wirkt wie eine Imprägnierung und schützt das Holz vor eindringender Feuchtigkeit. Wenn Sie also diese wichtigsten Tipps beachten, steht einer ungetrübten Gartenfreude mit schönen Gartenmöbeln nichts mehr im Wege!