Wer seinen Putzschrank im Bad oder in der Küche öffnet, blickt in der Regel auf jede Menge Chemikalien. Hinzu kommen Pumpspender, Sprühdosen und Sprühflaschen, die, nachdem sie geleert sind, im Müll landen. Das Reinigen, Putzen und Pflegen der Inneneinrichtung und verschiedener Haushaltsgegenstände ist heutzutage auch umweltverträglich möglich. Der Handel bietet dazu die passenden Putz- und Reinigungsmittel an.
Putzen mit umweltverträglichen Reinigungsmitteln schont die Natur
Die Hersteller der herkömmlichen Reinigungsmittel preisen Ihre Produkte als „Spezialreiniger“ an. Die Reinigungsleistung wird bei diesen Putzmitteln sehr oft von chemischen Komponenten übernommen. Wie gefährlich diese Reiniger sind, ist meist auf den Etiketten aufgeführt. Wer sich für nachhaltige Reinigungsmittel entscheidet, geht einen anderen Weg. Die Putzmittel kommen in der Regel mit einem Minimum an Inhaltsstoffen aus. Die verwendeten Substanzen, wie beispielsweise Zitronensäure, Essig, Essigessenz, Soda oder auch Natron sind umweltverträglich. Die Verbindungen werden aus natürlichen Rohstoffen gewonnen und können daher auch leichter abgebaut werden. Die nachhaltigen Reiniger sind oftmals mit verschiedenen Gütesiegeln ausgestattet. Verbraucher können verschiedene umweltverträgliche Reinigungsmittel online kaufen.
Bei umweltfreundlichen Putzmitteln kommt es auch auf die Verpackung an
Bei umweltfreundlichen Putzmitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen kommt es im wahrsten Sinne des Wortes auch auf das Drumherum an. Beim Kauf von flüssigen Reinigern sollte die Kunststoffflasche und der Sprühkopf aus einem Material gefertigt sein, dass recycelbar oder biologisch abbaubar ist. Es sind auch Flaschen und Pumpspender geeignet, die schon aus recycelten Materialien hergestellt sind. Trockene Reiniger wie Seifen können umweltfreundlich in Papier eingeschlagen werden. Zum Vermeiden von Müll und zum Einsparen von Ressourcen ist auch der Kauf von Nachfüllpackungen oder größeren Kanistern eine Möglichkeit. Wer umweltverträgliche Reinigungsmittel online kaufen möchte und größere Gebinde oder auch Konzentrate wählt, spart in der Regel außerdem Geld.
Viele Reiniger werden im Haushalt zum Putzen und Pflegen nicht gebraucht
Der Handel bietet im Grunde für jeden Raum und für jede Oberfläche den passenden Reiniger an. Zu den Klassikern zählen Allzweckreiniger, Bad- und Küchenreiniger, Scheuermilch und selbstverständlich Spülmittel. Weitere Reinigungsmittel werden in einem Haushalt auch nicht benötigt. Mit etwas Wasser, dem umweltfreundlichen Reiniger und einem Schwamm oder Mikrofasertuch lassen sich Schmutz und Verunreinigungen von nahezu allen wisch- und scheuerbeständigen Oberflächen entfernen. Ein Schwamm und ein Tuch aus Mikrofaser unterstützen den Reinigungsprozess. Wer seine Oberflächen in der Wohnung oder im Haus in regelmäßigen Abständen reinigt, kann übrigens auch auf Desinfektionsmittel verzichten. Der Einsatz von künstlichen Duftstoffen als Raumduft ist auch nicht sehr gesund. Oftmals hilft es schon, wenn die Räume gelüftet werden.