Haus-Gartenbedarf

Nützliche Helfer und Gestaltungstips

Schäden im Haushalt – Wann zahlt welche Versicherung, wie kann ich mich Absichern?

Posted by admin on April - 6 - 2011 with Kommentare deaktiviert für Schäden im Haushalt – Wann zahlt welche Versicherung, wie kann ich mich Absichern?

Einmal nicht aufgepasst…

… und schon ist ein Missgeschick passiert. Sei es das schuldhafte Zerstören eines Gegenstandes oder Objektes einer anderen Person oder auch der Diebstahl in den eigenen vier Wänden. Hier können Versicherungen helfen, den eigenen Schaden in Grenzen zu halten. Solche Schäden sind leichter verursacht als man denkt. Beispielsweise der Besuch bei der Tante, die eine sehr alte Mingvase besitzt. Im Vorbeigehen stößt man dagegen und die Vase erleidet einen Riss oder geht im schlimmsten Fall sogar zu Bruch. Für solche Schäden die man selbst am Eigentum anderer verursacht treten im Schadensfall die privaten Haftpflichtversicherer ein.
Aber auch im eigenen Haushalt können kleinere Schäden sehr schnell verursacht sein. Beispielsweise durch Brände oder Wasserschäden (beispielsweise durch eine auslaufende Waschmaschine). Folgekosten die hier auf einen zukommen können, können in astronomische Höhen steigen, die man selbst beim besten Willen nicht möglich ist aufzubringen und die schon durch einen monatlichen oder jährlichen geringfügigen Versicherungsbetrag gedeckt werden können.

Die Hausratversicherung – wenn im eigenen Haushalt mal etwas schief geht

Einbrüche gehören in Deutschland leider nahezu zur Tagesordnung. Wertgegenstände wie Computer, Handys, Bargeld und Wertpapiere sind urplötzlich verschwunden und man selbst hat das Nachsehen. Aber auch Verwüstung und Zerstörung gehören bei manchen Einbrüchen dazu. Im Schadensfall wird je nach Versicherung ein Gutachten über den Einbruch oder das Geschehen fällig. Darüber sollte man sich bei der eigenen Hausratversicherung genau informieren. Nach gegebenenfalls erfolgtem Gutachten, können alle mit dem Einbruch einhergehenden Kosten von der Versicherung übernommen werden, dazu gehören auch die Kosten die durch Aufräumarbeiten oder das Wechseln der Schlösser entstehen. Außer dem Einbruch und Diebstahl werden durch Hausratversicherungen auch Schäden ausgeglichen die im Brandfall entstehen genauso wie durch Wasserschäden, Blitzeinschläge und Naturkatastrophen. Informatives Material zu den unterschiedlichen Hausratversicherern kann mann auch im Internet auf der Seite http www.hausratversicherung.net finden. Dort werden spannende Ratgeber zum Thema, genauso wie ein individueller Versicherungsvergleich angeboten, der helfen kann, die perfekte Versicherung für die eigenen Ansprüche zu finden. Dort finden Sie alle Informationen zu den einzelnen Haftpflichtversicherungen und können ebenfalls einen Vergleich der einzelnen Anbieter durchführen und somit die Kosten und Leistungen vergleichen.

Einem Schadenersatzanspruch aus dem Weg gehen

Nicht nur im eigenen Haushalt passieren Missgeschicke, sondern auch durch eigenes Verschulden in fremden Haushalten. Standardbeispiele hierfür sind beispielsweise das versehentliche Verschütten von Wasser eines Dritten auf das eigene neue Notebook. Man selbst wird also nicht haftbar gemacht, sondern lediglich die Haftplichtversicherung der Person, die den Schaden verursacht hat. Bei Haftpflichtversicherungen gibt es viele Unterversicherungen wie z. B. die Tierhalterhaftpflichtversicherung und die Jagdhaftpflichtversicherung. Denn gerade wenn Nachbars Lumpi mal wieder den eigenen Vorgarten verwüstet hat ist es für den Tierhalter ratsam eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben. Informationen zum Thema Haftpflichtversicherung finden sich schnell auf dem Portal http www.haftpflichtversicherung.org.

Comments are closed.