Haus-Gartenbedarf

Nützliche Helfer und Gestaltungstips

Rollladen – das Multitalent am Fenster

Posted by admin on Dezember - 12 - 2011 with Kommentare deaktiviert für Rollladen – das Multitalent am Fenster

Wer eine neue Wohnung oder ein Haus bezieht, kennt das Problem der Südseite. Spätestens im Mai strahlt die Sonne bis weit in den Nachmittag an die Fenster und sorgt für eine erhebliche Temperatursteigerung in der Wohnung. Im Hochsommer können unter Umständen Temperaturen entstehen, die den Aufenthalt in der Wohnung nur am Abend möglich machen. Auch die Menschen, die im Erdgeschoss wohnen, fühlen sich von vorbeigehenden Passanten oft beobachtet. Gardinen und Vorhänge halten nur tagsüber die unerwünschten Blicke fern. Um sowohl dem verstärkten Einfall von Sonnenlicht als auch störenden Einblicken von außen wirkungsvoll zu begegnen, ist es empfehlenswert, sich über Rollos oder auch Rollladen zu informieren. Diese bieten, innen oder außen am Fenster angebracht, einen effektiven Schutz und bilden darüber hinaus ein überaus dekoratives Element.

Rollos und Rollladen – wo ist der Unterschied?

Rollos werden in der Regel innen am Fenster befestigt. Man unterscheidet Rollos und Jalousien. Während Rollos meist aus einer Stoffbahn bestehen, sind Jalousien aus mehreren Querleisten (Lamellen) aus Holz, Kunststoff oder Leichtmetall gefertigt. Die Lamellen sind frei verstellbar und miteinander verbunden, so dass je nach Wunsch mehr oder auch weniger Tageslicht einfallen kann. Sowohl Rollos als auch Jalousien sind in der gewünschten Höhe feststellbar.

Die Rollläden bestehen ebenfalls aus einzelnen Lamellen, werden jedoch außen am Fenster angebracht. Hierzu wird ein Rollladenkasten benötigt, welcher oberhalb des Fensters verbaut wird. Zieht man den Korpus nach oben, so rollt er sich im Rollladenkasten selbständig auf.

Welche Materialien werden für Rollläden verwendet?

Rollläden werden ähnlich wie Jalousien in Holz, Kunststoff oder Leichtmetall angeboten. Empfehlenswert sind Kunststoffrollläden. Sie sind leicht zu reinigen, halten Wind und Wetter stand und sind abgesehen von den im Rollladenkasten verbauten mechanischen Teilen vollkommen wartungsfrei. Durch ihr geringes Gewicht können Kunststoffrollläden auch von Kindern bedient werden. Holz- und Metallrollläden sind hingegen schwer und müssen öfter gewartet werden. Auch die Zugseile stehen bei diesen Varianten unter größerer Spannung und verschleißen demnach eher, als das bei Kunststoffrollläden der Fall ist.

Wie reinigt und wartet man Rollläden?

Damit man an den Rollläden lange Freude hat, empfiehlt es sich, das System mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen und zu warten. Durch die Aufteilung in Lamellen ist die Reinigung nicht schwer. Man lässt die Rolläden zur Reinigung komplett herunter. Mit etwas Kunststoffreiniger und einem feuchten Putzlappen ist der größte Schmutz außen wie auch innen schnell beseitigt. Die Zwischenräume reinigt man, in dem man die Rollläden leicht auseinanderzieht. Zur Wartung schraubt man die Abdeckung des Rollladenkastens ab und ölt die mechanischen Teile.

Comments are closed.