Haus-Gartenbedarf

Nützliche Helfer und Gestaltungstips

Hauswasserwerke

Posted by admin on Juni - 26 - 2013 with Kommentare deaktiviert für Hauswasserwerke

Die erste Frage ist wozu braucht man ein Hauswasserwerk, denn eigentlich ist ja jedes Haus schon an die Wasserversorgung angeschlossen? Hauswasserwerke dienen der Versorgung mit Wasser, aber unabhängig vom Wasserleitungssystem eines Ortes oder Stadt. Man nutzt hier Regenwasser, dass man in Zisternen oder Erdtanks auffängt. Mit diesem Wasser wird der Brauchwasserbedarf eines Hauses separat gedeckt, Toilette, Waschmaschine oder zur Grünpflanzenbewässerung. Das Trinkwasser wird über die vorhandene Versorgung des Trinkwasserleitungsnetzes zur Verfügung gestellt. Das Angebot und Leistungssprekturm der Hauswasserwerker, deckt dabei jeden Bedarf und Anspruch. Bei der Wahl des Hauswasserwerks hilft Ihnen hauswasserwerktest.org

Mit Trockenlaufschutz oder ein Einstiegsmodell

Die Auswahl reicht vom einfachen Modell zum Einstieg bis hin zur Pumpe mit allen Extras, die ein großes Hauswassernetz an Brauchwasser bedienen kann. Der Trockenlaufschutz, das heißt wenn eine Pumpe ohne Wasser läuft, ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der richtigen Pumpe beziehungsweise Hauswasserwerkes.

Langlebigkeit und dauerhafter Betrieb mit guter Ausstattung

Der Trockenlaufschutz, so wie es der Begriff schon sagt, sorgt dafür das das Hauswasserwerk nicht überhitzt und keine Beschädigung am Hauswasserwerk entsteht. Das ist ein bewährtes Detail, was den Erhalt und Langlebigkeit eines Hauswasserwerkes garantiert, denn es kann recht schnell passieren, dass eine Zisterne leer gelaufen ist und das Hauswasserwerk kein Wasser mehr zum Pumpen hat. Dann hilft der Trockenlaufschutz.
Der Trockenlaufschutz ist ein wichtiges Ausstattungsdetail, einfache Hauswasserwerke haben diesen Trockenlaufschutz nicht. Ein weiteres Ausstattungsdetail ist der Vorfilter, der schon vorab Schmutzpartikel von der Pumpe fernhält. Der Betrieb von Pumpen bei zu wenig oder keinem Wasser oder bei undichten Leitungen – der so genannte Trockenlauf – ist oft Ursache von erheblichen Schäden am Gerät. Bei Hauswasserwerken, die mit Trockenlaufschutz ausgestattet sind, besteht diese Gefahr nicht, da die Pumpe rechtzeitig abschaltet.

Der Vorfilter schont das Hauswasserwerk

Vorfilter und Trockenlaufschutz sichert den Betrieb der Pumpe. Dann gibt es natürlich Unterschiede in der Leistung des Pumpenmotors, der ganz nach Bedarf und Förderhöhe, sowie Leistung die gebraucht wird, entscheidend bei der Auswahl sind. Bei der Wahl des Hauswasserwerks hilft Ihnen hauswasserwerktest.org. Das Hauswasserwerk sichert den Betrieb einer Regenwasseranlage für einen Brauchwasserkreislauf im Haus.

 

 

Comments are closed.