Den meisten Menschen ist ihr eigener Garten sehr wichtig. Einmal der Garten selbst und dann noch die Abzäunung des Gartens. Viele Menschen kommen zu dem Entschluss, dass ein Sichtschutzzaun aus Holz sehr gut ist. Holz ist witterungsbeständig, leicht zu pflegen und sieht noch schick aus. Es ist wichtig sich zu entscheiden, welche Holzart genommen und wie groß der Zaun werden soll.
Die Holzarten
Für einen Sichtschutzzaun gibt es viele verschiedene Holzarten, die hierfür gut geeignet sind.
Die Zäune werden gefertigt aus der
- Kiefer
- Fichte
- Bangkiri Sibirischer Lärche
- roher Lärche
- getrockneter Kiefer
- und sogar aus den naturbelassenden Haselnussruten.
Jede dieser Holzarten hat ihre eigene Vor- und Nachteile. Die Kiefer und die Fichte sind die wohl bekanntesten Holzarten und auch die am Meisten gewählten. Sie sind sehr gut zu pflegen und dieses Holz kann an jedem Standort gut stehen, ohne dass das Holz Schaden davon nimmt.
Die aus dem Holz der naturbelassenen Haselnussruten gefertigten Zäune sind dagegen seltener. Aber dafür sehen sie auch durch ihre Form Einzigartig aus. Bei einem Zaun, der durch naturbelassene Haselnussruten hergestellt wurde, sieht man noch, dass das Holz sehr natürlich aussehen kann. Wie in der freien Wildbahn.
Bei Zäunen, die aus dem Bangkirai gefertigte Holz sind, holt sich jeder Käufer etwas sehr exklusives in seinen Garten. Dieses Holz gehört zu den Tropenhölzern und ist daher auch ein sehr wertvolles Holz. Was man auch auf den ersten Blick sieht.
Die meisten Zäune sind lasiert und haben so ihren letzten Schliff bekommen.
Die verschiedenen Zaunvarianten
Es gibt verschiedene Holzzaunvarianten. Entweder kann man sich für einen kleinen oder größeren Zaun entscheiden, weiterhin gibt es die Möglichkeit, nur Ecken zu oder eine ganze Reihe Sichtschutzzaun zu kaufen. Hier kommt es darauf an, wie groß der jeweilige Garten ist und wie viel Platz zum einzuzäunen da ist. Sogar verschiedene Türen und Torvarianten sind vorhanden, so kann der Garten durch diese betreten werden.
Die Preise
Die Preise liegen zwischen 60,- und 250,- Euro. Hier kommt es darauf an, für welches Holz man sich entscheidet und welche Höhe, Breite und Holzart ausgewählt wurde. Gutes Holz und Hohe Qualität sollte vor einem günstigen Preis bevorzugt werden.