Haus-Gartenbedarf

Nützliche Helfer und Gestaltungstips

Ideen für Terassenbeleuchtung

Posted by admin on April - 8 - 2011 with Kommentare deaktiviert für Ideen für Terassenbeleuchtung

Ist es ihnen im Sommer abends auch zu dunkel auf ihrer Terrasse? Oder wünschen sie sich ein paar Lichtquellen, um mehr Gemütlichkeit zu schaffen?

Die passende Terrassenbeleuchtung sollte individuell ausgewählt werden. Schließlich sind Geschmäcker verschieden.Wichtig ist allgemein, dass die Beleuchtung dimmbar ist. Für ein Grillfest sollte ebenso viel Licht vorhanden sein, wie für Leseabende oder romantische Stunden. Helligkeit sollte allerdings immer vorhanden sein! Schließlich muss sich der Mensch orientieren und möchte nicht über Stolperfallen, wie Blumenkübel oder Sonnenschirme, fallen.

Auch fest installierte Leuchten sind tolle Lichtquellen. Vor allem auf großen Terrassen sind sie praktischer und bieten genügend Helligkeit. Kleinere Räume lassen sich auch mit Strahlern bestücken, die in Blumenkübeln Platz finden oder einfach in die Erde gesteckt werden können.

Wichtig ist natürlich, dass alle Leuchtmittel über ein wetterfestes Material verfügen. Schließlich kann man nicht bei jedem Schauer die Terrassenbeleuchtung einpacken. Ansonsten ist die Auswahl vom Geschmack abhängig. Es gibt sehr moderne Lampen, aber auch dezente, zeitlose Modelle. Die Hauptsache ist, dass das Gesamtbild der Terrasse stimmig wirkt und zusammen passt.

Ein paar Beispiele für die passende Gartenbeleuchtung sind Strahler, die frei stehen können. Sie sind wasserresistent und garantieren so fast ewiges Licht. Auch ­Downlights bieten sich im Außenbereich an. Diese runden Lichtquellen werden direkt in die Decke eingebaut und wirken elegant und modern zugleich. Gerade abends spenden sie ideales Licht, um mit Freunden zusammenzusitzen oder einfach das Wetter zu genießen. Für Gartenfans lohnen sich auch Lichtquellen, die mit Heizungen kombiniert werden. Ein Heizpilz mit Lampe kann wunderbar an kühlen Abenden eingesetzt werden.

Wenn sie Naturstein mögen oder einen Brunnen auf ihre Terrasse stellen möchten, bietet es sich auch hier an, beides zu kombinieren. Lichtquellen können fast überall eingesetzt werden und lassen sich wunderbar mit anderen Dekoartikeln kombinieren. Wer es nicht so gern elektrisch mag, kann ruhig auf Solarenergie zurückgreifen. Es gibt mittlerweile sehr viele Lampen, die mit Sonnenenergie betrieben werden und somit die Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Zur eigenen Sicherheit sollten Eingangsbereiche immer beleuchtet werden. Auch Wege, Gartenmöbel und Treppen kann man mit Lichtern gut in Szene setzten. So verhindern sie, dass sich Gäste oder Kinder verletzten könnten. Auch Öl – Lampen sind durchaus eine passende Terrassenbeleuchtung. Sie funktionieren lediglich mit Lampenöl und vermitteln eine romantische Atmosphäre. Falls man Kinder hat, muss man allerdings darauf achten, dass diese nicht ans Öl gelangen, damit dem sicheren Freizeitvergnügen nichts mehr im Wege steht.

Insgesamt gesehen, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, Licht auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten zu zaubern. Ob sie sich hierbei für elektrische Lampen oder alternative Ideen entscheiden, ist Geschmackssache. Schließlich soll das Gesamtbild stimmig wirken und die Terrasse einladend aussehen. Vor allem das Internet bietet ein enorm großes Sortiment für Leuchtmittel im Außenbereich an. Hier kann man sich sicher sein, dass Wind und Regen keine Chance haben, die neue Beleuchtung zu ruinieren. Faire Preise und hochwertige Materialien überzeugen auch den letzten Skeptiker und selbst die Montage ist heutzutage kinderleicht. Sie brauchen sich also keine Sorgen machen, dass es viel Aufwand bedarf, eine neue Terrassenbeleuchtung schnell zu installieren….

Comments are closed.