Wenn kein Schnee mehr zu erwarten ist und die Sonnenstunden zunehmen, ist es Zeit die Gartenmöbel zu inspizieren. Wer sie im Herbst gründlich gereinigt und mit einer Plane versehen hat, spart sich jetzt das Großreinemachen. Hochwertige Kunststoffmöbel werden mit einem feuchten Tuch abgewischt und können dann den Weg auf die Terrasse antreten. Wer sich einmal angewöhnt hat, Teakholzmöbel mit einem außentauglichen Öl einzupinseln, sollte das jetzt tun. Teakholzpflege dient nur der Optik, denn durch die chemische Zusammensetzung des Holzes hat es einen natürlichen Eigenschutz, der das Eindringen von Fremdstoffen verhindert. Eine graue Patina ist jedoch nicht jedermanns Geschmack.
Billige Kunststoffstühle und Tische werden oft lieblos in der Garage oder dem Schuppen verstaut. Kommen sie an die Luft, offenbaren sich die Spuren der letzten Saison. Schäden sind nicht reparabel, also werden sie entsorgt und vergrößern den Müllberg. Dieser unsinnige Kreislauf kann gestoppt werden, wenn sich Menschen für den Kauf langlebiger Produkte entscheiden. Vorbildlich sind „Kettler Gartenmöbel“, die aus qualitativ hochwertigen Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Teakholz/Akazienholz oder Kunststoff gefertigt werden. Bei der Beschaffung der Werkstoffe sowie in der Produktion werden höchste Umweltstandards berücksichtigt. Polsterauflagen enthalten einen FCKW-freien Schaumstoff, moderne hightec-Stoffe gewährleisten eine lange Nutzungsdauer.
Erstklassige Gartenmöbel werden von Designern kreiert, die bei ihren Entwürfen viele Kriterien berücksichtigen. Ergonomische Formen erlauben ein entspanntes langes Sitzen oder Liegen, Tische sind oft so konzipiert, dass sie nach Bedarf an- oder umgebaut werden können. Neben schweren Gartensesseln gibt es eine Vielzahl an stapelbaren Gartenstühlen, die sich leicht verstauen lassen und schnell zur Hand sind, wenn Überraschungsgäste kommen. Die Formschönheit gut designter Gartenmöbel erlaubt den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Ein Unterschied zu manchen konventionellen Möbeln ist kaum zu sehen. Für Bewohner kleiner Wohnungen mit Balkon sind diese Drinnen- und Draußenmöbel ideal.
Für ausreichenden Sonnenschutz sorgen Sonnenschirme, die in die Mitte des Gartentisches in eine passende Öffnung eingesetzt werden oder ausgefallene Modelle in rechteckiger Form. Pendelschirme oder Sonnensegel verleihen dem Außenwohnzimmer ein besonderes Ambiente, das jeder bestaunt.